Digitalregler zur Heizkreis-, 2x Mischkreis-, Kessel- und Warmwasserregelung Smile SDC 12-31
 |
| Witterungsgeführte Vorlauftemperatur-Regelung für Radiatoren, Konvektoren und über Mischkreis auch Niedertemperatur-Heizkreise (z.B. Fußbodenheizungen). Einsetzbar als eigenständiger Regler oder als Erweiterungsregler in Verbindung mit Kessel-, Heizkreis- oder Fernheizreglern. Brenneransteuerung zur bedarfsabhängigen Regelung aller Kesseltypen. |
|
| Warmwasserbedarf |
Ladepumpe |
| Kessel |
1,2 stufiger Brenner |
| Heizkreis |
2 Heizkreismischer und 3 Heizkreispumpen |
| Zusatz-Beschreibung |
2 wählbare Funktionen (z.B. Solarkreispumpe etc.) |
|
 |
| Funktionen |
| • |
Die Grundfunktionen sind in einem
unverlierbaren Programm enthalten |
| • |
Alle Parameter sind mit vernünftigen Grundeinstellungen vorbesetzt und erlauben bei Bedarf individuelle Anpassungen. Dafür ist kein PC-Einsatz nötig |
| • |
Alle Relaisausgänge sind auch manuell testbar |
|
| Kesselregelung |
| • |
Gleitende Kesseltemperaturregelung für
zweistufige Brenner |
| • |
Indirekte Kesselrücklaufregelung durch Drosselung der Verbraucher |
|
| Mischkreis / Direktheizkreis |
| • |
Schaltuhr mit Tages- , Wochen- und Ferienprogramm für jeden Heizkreis |
| • |
Optimierung der Einschaltzeiten |
| • |
Hausmeisterfunktion, Frostschutzfunktion |
| • |
Heizkreise witterungsgeführt, wahlweise mit Raumaufschaltung |
| • |
Min./Max. Begrenzung der Vorlauftemperatur. Maximale Begrenzung der Heizkreisrücklauftemperatur ( nur in Mischkreisen möglich, nicht im Direktheizkreis) |
|
| Warmwasserregelung |
| • |
Schaltuhr mit Tages- und Wochenprogramm für Warmwasser-Ladepumpe |
| • |
Antilegionellen Automatik |
| • |
Warmwasservorrangschaltung |
| • |
Witterungsgeführter Parallelbetrieb nur in Mischkreisen |
|
| Kombination |
| • |
Kombinationsmöglichkeit von bis zu 5 SDC/DHC-Reglern nach freier Wahl |
|
| Kommunikation |
| • |
Die Kommunikation erfolgt über den Systembus ohne zusätzliche Schnittstellen |
| • |
Entfernung max. 100 m |
| • |
Kommuniziert werden alle für das Regelsystem erforderlichen Daten |
| • |
Auch die Fernbedienung mit den Wandmodulen SDW 10 und SDW 20 erfolgt über den Systembus |
|
| Störmeldung |
| • |
Wenn entscheidende Temperaturen in angemessenen Zeiten nicht erreicht
werden oder Fühler unterbrochen oder kurzgeschlossen sind, erzeugt der Regler eine Störmeldung |
|
| Produktbeschreibung | Artikel-Nr. |
| Mikroprozessor-Regler zur Heizkreis-, Kessel- und Warmwasserregelung mit Anschlußsockel für Wandmontage | SDC12-31WC  | | Mikroprozessor-Regler zur Heizkreis-, Kessel- und Warmwasserregelung mit aufsteckbaren Klemmleisten für Schalttafeleinbau. | SDC12-31PC  | | Außentemperatur-Fühler | AF20 | | Vorlauf-Anlegefühler, 2x benötigt | VF20A | | Kesseltemperatur-Fühler WF (Tauchhülse bauseits) | KTF20 | | Warmwassertemperatur-Fühler SF (Tauchhülse bauseits) | KTF20 |
| Beschreibung | Artikel-Nr. |
| Fernbedienung mit Temperaturwähler/-fühler und Betriebsartenschalter | SDW10 (3x) |
| Beschreibung | Artikel-Nr. |
| Komfortfernbedienung mit Display und kompletter Programmiereinheit sowie Temperaturfühler-/wähler (statt SDW 10) | SDW20 (3x) | | Vorlauftauchfühler (statt VF 20 A) | VF20T | | Rücklauftemperaturfühler RLF, 2x benötigt | VF20A | | Warmwasserfühler mit NIRO-Tauchhülse (statt KTF 20) | VF20LN | | Sockel für SDC 12-31PC zum Schalttafeleinbau als Berührungsschutz | SCS-12 | | Anschlusssockel für Wandmontage zur Umrüstung der Ausführung ...PC | SWS-12 | | Reduzier-Vorsatzrahmen für Schalttafeleinbau bei vorhandenem Schalttafelausschnitt der Regler ZG52 / 53 / 55 / 82 / 85 oder ZG215 /2 15V / 252 / 254 | SRR |
| Beschreibung | Artikel-Nr. |
| Kosten für Inbetriebnahme und Einregulierung mit Überprüfung der Systemkonfiguration, einmaligem Setzen von Schaltzeitpunkten und Temperaturen. Erläuterung der Bedienung | Inbetriebnahme |
|